Sie ist ein vom wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie, als wissenschaftlich bewiesen und anerkanntes Therapieverfahren eingestuft, und ist in Deutschland das vermutlich am weitesten verbreitete Therapieverfahren überhaupt.
Sie ist ein vom wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie, als wissenschaftlich bewiesen und anerkanntes Therapieverfahren eingestuft, und ist in Deutschland das vermutlich am weitesten verbreitete Therapieverfahren überhaupt.
Die Einsatzmöglichkeiten der Verhaltenstherapie sind äußerst vielfältig.
Die Verhaltenstherapie deckt nahezu alle psychotherapeutischen Bereiche ab, die in einer ambulanten Praxis nachgefragt werden können und stellt damit eine sehr gute Grundlage für die therapeutische Arbeit dar.
Die Anwendungsbereiche, in denen die Wirksamkeit der Verhaltenstherapie laut dem wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie (WBP) erwiesen ist, geht auf eine Vielzahl anerkannter klinischer Studien zurück.
(z. B. Alkoholabhängigkeit)
(z. B. Posttraumatische Belastungsstörung)
(z. B. Depression)
(z. B. Agoraphobie, Spezifische Phobie, Soziale Phobie, Panikstörung, Zwangsstörung)
(z. B. Spannungskopfschmerz, Bluthochdruck)
(z. B. Anorexia nervosa, Bulimia nervosa)
(z. B. Borderline-Persönlichkeitsstörung)